Landhausdielen aus Kiefer / Pinie
Holzboden – interessante Artikel
- Untergrund – Aufbau für Holzdielen...
- Unterkonstruktion für Holzdielen und Par...
- Kreuzlattung für Holzdielen – Empf...
- Holzdielen – Holzfußboden aus Mass...
- Lagerholzkonstruktion – Fußbodenau...
- Fertigparkett – günstiges Holzpark...
- Holzhärte nach Brinell – Druckfestigkeit...
- Landhausdielen – natürlich, schön...
- Schwimmende Verlegung von Massivholzdiel...
- Parkett – natürlicher Fußboden aus...
Anzeige(n):
Letzte Kommentare
- Daniel Döbel bei Lagerholzkonstruktion – Fußbodenaufbau und Untergrund für Massivholz-Dielen und Vollholz-Parkett
- Nina Kalb bei Lagerholzkonstruktion – Fußbodenaufbau und Untergrund für Massivholz-Dielen und Vollholz-Parkett
- Daniel Döbel bei Lagerholzkonstruktion – Fußbodenaufbau und Untergrund für Massivholz-Dielen und Vollholz-Parkett
- Nina Kalb bei Lagerholzkonstruktion – Fußbodenaufbau und Untergrund für Massivholz-Dielen und Vollholz-Parkett
- Daniel Döbel bei Holzfußboden – massive Holzdielen & Parkett, Landhausdielen & Fertigparkett
Guten Tag,
wir sind auf der Suche nach Parkett aus Kiefer für unseren kompletten Neubau (ca. 150qm Verlegefläche)
Ist es möglich ein Muster zu erhalten? Welche Daten benötigen Sie, um uns ein entsprechendes Angebot zu machen?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Fabienne Webb
Hallo Frau Webb,

vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an unseren Massivholzböden aus Kiefer.
In Ihrer Anfrage schreiben Sie, dass Sie auf der Suche nach Parkett sind.
Aus Kiefernholz können wir Ihnen nur massive Holzdielen anbieten. Diese sind 140mm breit, 20mm stark und 2m lang.
Parkettstäbe aus Holz sind im Vergleich eher schmal und kurz.
Sind Holzdielen eine Option für Sie?
Welchen Untergrund haben Sie?
Ist bereits ein Estrich eingebaut oder ist der >Untergrund< noch in der Planung?
Für Vollholzdielen benötigen wir keinen Estrich, weder als Zement-, Anhydrid- und auch nicht als Trockenstrich.
Bei der Verlegung von Holzdielen ist eine Unterkonstruktion aus Lagerhölzern günstiger, weil die Dielen dauerhaft verschraubt werden können.
Diese Montageart ist frei von synthetischen Grundierungen und Klebern, was nicht zuletzt der Raumluft zugute kommt.
Bei einem höheren Untergrundaufbau empfehlen wir die >Kreuzlattung<, die einen stabilen Untergrund bietet und gleichzeitig Platz für den Einbau der Wärmedämmung dient.
Zur Schallentkopplung beim Trittschall setzen wir Hanffilzstreifen oder Kokosfaserstreifen ein.
Für wann planen Sie den Einzug und wo steht Ihr Haus?
Mit Bitte um Rückmeldung
Schöne Grüße
Daniel Döbel